Ausbildung zum Hundetrainer / zur Hundetrainerin

Nächste Lehrgänge zur Ausbildung zum Hundetrainer / zur Hundetrainerin
Start: 1. April 2023 – Ausgebucht!
Start: 1. Oktober 2023 – 2 Plätze frei
Start: 1. April 2024 – Plätze frei
Ausbildung zum Hundetrainer / zur Hundetrainerin
Schnell über’s Wochenende zum professionellen Hundetrainer / zur professionellen Hundetrainerin?
Leider ist der Beruf des Hundetrainers / der Hundetrainerin in Deutschland noch nicht staatlich anerkannt.
Entsprechend viele vermeintliche Profis bieten ihre Dienste an. Daher freuen wir uns ganz besonders über den § 11 des Tierschutzgesetzes, nach dem ab dem 1. August 2014 eine Erlaubnispflicht für Hundeausbilder:innen in Deutschland gilt!
Wir sind der Meinung, dass sich letztendlich Qualität durchsetzt und die Berufsaussichten für qualifizierte
und mit dem Umgang mit Hunden begabte Trainer:innen sehr gut sind.
Die Ausbildung befähigt Sie dazu, mit Hunden gewaltfreizu kommunizieren und ihr Verhaltenzu verändern. Dabei lernen Sie, wie mit freundlicher Gelassenheit unerwünschtes Verhalten korrigiert wird. Hier erfahren Sie die grundlegenden Kenntnisse für Hund-Teams den Umgang mit Hunden und Mensch und das Verstehen von Hunden. Sie sind in der Lage Situationen zu erkennen, Lösungswege zu wissen und diese anzuwenden.
Für wen sich die Ausbildung zum Hundetrainer / zur Hundetrainerin im HUNDEZENTRUM Kuppenheim eignet:
Alle, die gewerblich als Hundetrainer:in arbeiten möchten
(Vorbereitung auf Sachkundenachweis laut §11 Tierschutzgesetz)
- Hundetrainer:innen, Hundeverhaltensberater:innen
- Halter:innen von Hunden,die maximales Wissen über ihre Hunde sammeln möchten
- Tierpfleger:innen (als Fortbildung)
- Tierarzthelfer:innen (als Fortbildung)
- Ehrenamtliche Trainer:innen,Helfer:innen und Mitglieder in Vereinen rund um den Hund
- Züchter:innen
- Betreiber:innen oder Mitarbeiter:innen von Hundetagesstätten und Hundepensionen
Nach Abschluss sind Sie in der Lage:
Verschiedene Trainingsmethoden anzuwenden
Ausdrucksverhalten richtig zu verstehen
Effizientes Training anzubieten
Hunde zu verstehen
Lösungswege zu wissen
Ausbildungsinhalte:
Verhaltensbiologische (ethologische) Grundlagen,
Lernverhalten
Kommunikation Mensch-Hund
Hund-Hund
Haltung
Ernährung
Anatomie
Domestikation
Tiergesundheit, Erste Hilfe
Recht
Trainingsmethoden
Trainingsaufbau
Ausbildungsablauf:
Wenn Sie sich zu einer Ausbildung bei uns entschließen, werden wir die Termine,
die Vorgehensweise und die Inhalte mit Ihnen individuell planen.Vorgesehen sind
ca.60 Praxis-Stunden und 40 Theorie-Stunden.
Für die Erarbeitung des Lernstoffes müssen Sie ca. 200 Stunden einplanen.
Dauer: 8 Monate
Ausbildungskosten:
3570.- Euro inkl. MwSt.
Scripte + Fragebögen im Preis enthalten
Pflichtliteratur exkl. (kann bei uns zu ermässigten Konditionen erworben werden)
Voraussetzungen:
Fast alle Hundeerzieher.innen die ich kenne (mich eingeschlossen), haben diese Tätigkeit
aus Liebe zum Hund begonnen.
In erster Linie ist es aber eine Arbeit mit Menschen und nicht mit Hunden. Wer nicht gerne mit Menschen zu tun hat und einfühlsam auch mit schwierigeren Zeitgenossen umgehen kann, wird in diesem Beruf nicht glücklich werden.
Unsere Kunden sind anspruchsvoll und werden von uns auch ermuntert es zu sein!
Der Umgang mit ihnen und ihren Hunden ist stets unvoreingenommen und wertschätzend.
Persönliche Voraussetzungen: Was sollten Sie mitbingen?
- Mindestalter von 21 Jahren
- Sie haben einen Hund oder arbeiten mit Hunden aus dem Tierschutz.
- Sie haben ein gesichertes Einkommen
- Von dem Trainerberuf leben zu können dauert in der Regel mehrere Jahre.
- Sie haben Talent! Kein noch so fundierter Ausbildungsgang kann Ihnen mit Theorie und
- Praxis weiterhelfen,wenn Ihnen das “richtige Händchen” fehlt.
- Sie mögen nicht nur Hunde sondern sind auch ein Menschenfreund
- Sie genießen eine hohe Akzeptanz bei Ihren “Artgenossen”
- Sie haben ein offenes, freundliches und humorvolles Wesen
- Sie können mit Stress umgehen
- Sie sind der körperlichen sowie psychischen Belastung gewachsen
- Hitze, Kälte und Dauerregen machen Ihnen nichts aus
- Sie können sich von geregelter Arbeitszeit und Wochenenden verabschieden
Gerade der letzte Punkt ist für uns entscheidend! Ohne diese Voraussetzung kann man
unserer Meinung nach nie erfolgreich in diesem Tätigkeitsfeld sein.Sie bringen o.g Voraussetzungen mit?
Dann freuen wir uns schon auf Ihre Kontaktaufnahme!
Gerne senden wir Ihnen vorab auch unser Ausbildungskonzept zu.
Wir bitten um Verständnis, dass wir keine Bewerber im Umkreis von 20 km annehmen können!