2 Tagesseminar „Körpersprachliches Longieren“

Wann

29/10/2016 - 30/10/2016    
10:00 - 17:00

Buchungen

Buchungen geschlossen

Wo

Hundezentrum Kuppenheim
Großaustraße 9, Kuppenheim, Baden Würtenberg, 76456

Veranstaltungstyp

Lade Karte ...

Longieren

2 tägiger Longierworkshop „Körpersprachliches Longieren“ am 29/30.10.2016  10:00 – 17:00 Uhr

Referent: Jan Diessner

Teilnahmegebühr: 198,00 Euro pro Teilnehmer mit Hund

zzgl. 5,00 € Verpflegungspauschale pro Tag; bitte vor Ort bar bezahlen.
Runde für Runde zum Team
Das Longiertraining ist eine großartige Möglichkeit die Beziehung, Verbindung und Kommunikation zw. Mensch und Hund zu fördern, verbessern und zu vertiefen.
An einem großen abgesteckten Kreis läuft der Hund auf gleicher Höhe außen an der Markierung entlang, während der Mensch von der Mitte aus den Hund durch eindeutige für ihn verständliche Blickkontakte, Körper-, und Zeichensprache lenkt. Die Tabuzone (Kreisinnere) schafft dabei zwischen Mensch und Hund einen räumlichen Abstand, der auf den Hund eine fast magische Anziehungskraft ausübt. Dadurch trifft der Hund die Entscheidung, auf seinen Menschen zu achten, sich freudig an ihm zu orientieren und am Kreis zu bleiben, völlig freiwillig. Der Mensch führt und der Hund folgt in begeisterter Erwartung. Durch die intensive wechselseitige Beobachtung der Körpersprache und darauf abgestimmte Reaktionen zw. Mensch und Hund entsteht ein unsichtbares Band, eine Verbindung ohne dabei angebunden zu sein.
Longieren ist aber keineswegs „Stumpfes im Kreis laufen“, sondern lastet den Hund körperlich und geistig aus. Es setzt von Hund und Halter hohe Konzentration voraus. Durch die zahlreichen Abwechslungen am Kreis bleibt jede Runde spannend und macht Mensch und Hund gleichermaßen Spaß. Das Einfügen von Richtungswechsel, verschiedene Gangarten, Kommandos, Tricks, Hindernisse, zwei und mehrere Kreise oder das Longieren von mehreren Hunden sind nur ein Teil der Möglichkeiten. Das Training hat auch einen hohen erzieherischen Wert. Bei einem eingeübten Team können selbst leckere Verführungen, interessante Bewegungsreize o. Artgenossen dieses harmonische Zusammenspiel nicht mehr stören.

In diesem Workshops lernt der Mensch:

  • seinen Körper bewusster zu bewegen
  • die Wirkung seiner Körpersprache auf den Hund zu verstehen
  • über Blicke Laufrichtungen vorzugeben
  • die Kommunikation und Verbundenheit zum Hund zu verbessern
  • dem Hund Grenzen und Tabuzonen zu setzen und
  • die Körpersprache des Hundes zu erkennen, zu verstehen und zu nutzen.

In diesem Workshops lernt der Hund:

  • auf seinen Menschen und dessen Körpersprache zu achten
  • dem Menschen zu vertrauen
  • sich vom Menschen leiten zu lassen und
  • Grenzen und Tabuzonen zu akzeptieren.

Beim körpersprachlichen Longieren mit Hund steht die Körpersprache und das Timing des Menschen im Fokus des Trainings. Das gesamte Longiertraining erfolgt ohne Motivationshilfen, Futter usw. Die einzige Motivation für den Hund ist der klar agierende Mensch.

 

 

Buchungen

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.