Crossdogging zum Kennenlernen

Wann

20/06/2018    
16:30 - 17:30

Buchungen

Buchungen geschlossen

Wo

Hundezentrum Kuppenheim
Großaustraße 9, Kuppenheim, Baden Würtenberg, 76456

Veranstaltungstyp

Lade Karte ...
Crossdogging zum Kennenlernen-Hund geht unter Pylonen durch

Crossdogging zum Kennenlernen.

In userem Kurs Crossdogging zum Kennenlernen erlernen sie eine tolle Beschäftigungsmöglichkeit für sich und ihren Hund.

Was ist Crossdogging?

Crossdogging ist ein Zirkeltraining, bei dem Hund + Halter jede Woche 5 neue, abwechslungsreiche, interessante, teils anspruchsvolle, teils lustige Aufgaben miteinander bewältigen.

Um ein ausgewogenes Verhältnis von Konzentration und Entspannung zu erreichen, arbeiten jeweils 2 Mensch-Hund-Teams gemeinsam an einer Station: Ein Team absolviert 2 Minuten lang die Aufgabe während der Mensch des zweiten Teams die erreichten Punkte zählt. Sein Hund hat Zeit zum Erholen. Danach wird gewechselt.

Jeweils zum Monatsbeginn erarbeiten wir uns die drei Trainingstipps des Monats. Entsprechend sind  meistens drei Aufgaben je Woche aufgebaut.

Diese Trainingstipps kommen aus den verschiedensten Bereichen der Hundeausbildung und des Hundesports. Beispielsweise Impulskontrolle, Treibball, Agility, Longieren, Trickdogging, Rally Obedience, Dog Dance, Anti-Jagd-Training, Dummy-Arbeit (Apportieren), Nasenarbeit……..

Für wen ist Crossdogging geeignet?

Für Hunde die, unabhängig vom Alter,

  • neugierig sind
  • sich über Futter motivieren lassen
  • gerne Neues lernen
  • Freude an der Zusammenarbeit mit ihrem Menschen haben
  • beschäftigt werden wollen

 

Für Menschen die, unabhängig vom Alter,

  • neugierig sind
  • nicht in Schubladen denken
  • über den Tellerrand schauen
  • flexibel denken und handeln
  • sich in den Hund einfühlen können
  • gerne auch mal albern sind
  • an den Hund und seine Fähigkeiten glauben

 

Auch gehandicapte Hunde können Crossdogging betreiben, da es erwünscht ist, dass der Mensch bewusst gelenkschonend mit seinem Hund trainiert. Dies gilt natürlich ebenso für Junghunde.

Gefördert wird beim Crossdogging an erster Stelle nicht die reine Konditionierung von Signalen, sondern vielmehr die gute, auch kreative Kommunikation mit dem Hund, um gemeinsam die für dieses Team passende Lösungsstrategie für jede einzelne Aufgabe zu finden. Schliesslich wird die Bindung zum Menschen gestärkt und das Team kann auch in Alltagssituationen entspannter miteinander umgehen.

Kursinhalt

Anhand von verschiedenen Crossdogging Aufgaben schauen wir zuerst gemeinsam, was die einzelnen Mensch-Hund-Teams schon beherrschen, was noch zu verfeinern ist und was gänzlich neu ist, um anschließend individuell daran zu arbeiten.

Das könnte zum Beispiel das Berühren oder auch Umwerfen eines Gegenstandes mit der Nase („Stups“) oder der Pfote („Touch“) sein, ein „Bleib“, während der Mensch Kniebeugen macht oder mit Stöckchen auf einem Eimer trommelt oder “Stell dich“ mit den Vorderpfoten auf einen Gegenstand und bleib in dieser Position, während der Mensch Futter in einen Napf legt.

Dies sind wie gesagt nur einige wenige Beispiele aus dem vielfältigen Repertoire der Crossdogging Aufgaben, an die wir euch in diesem Kurs mit viel Spaß heranführen wollen.

 

5 x mittwochs 16:30 Uhr

Referentin: Martina Wörner

Teilnahmegebühr: 65,00 Euro für Teilnehmer mit Hund /15,00 Euro für eine Begleitperson

 

Buchungen

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.